Fortbestand bis 2015 gesichert
Hauptversammlung des Heimatvereins Gadderbaum
Gadderbaum. Der Fortbestand des Heimatvereins Gadderbaum (HVG) ist bis 2015 gesichert, bis dahin bleibt der derzeitige Vorstand im Amt. Doch "brauchen wir Aktivität der Mitglieder", sagt Vorsitzender Hartmut Wiechert, "sonst sieht es bald wieder ganz schlecht um uns aus". Während der Jahreshauptversammlung in der Neuen Schmiede war das ein wichtiges Thema.
Von nichts kommt nichts, das wurde schon 2011 gemerkt. "Damals war sogar Auflösung des Vereins ein Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung", sagt Wiechert.
"Der damalige Bezirksbürgermeister Dietrich Kögler hat Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt", so Wiechert, und sich für den Fortbestand des 1964 gegründeten Vereins stark gemacht. "Sonst gäbe
es uns so heute nicht mehr." Da tröstet ihn auch der Zuwachs von 32 auf insgesamt 140 Mitgliedern nicht: "Die Frage ist, wie geht es weiter? Sind die Mitglieder nicht aktiv, nützt uns das nicht
viel."
Backgruppen, Tanzkurse, ein Singkreis und Kegeln stehen zwar auf dem Programm, "die Mitglieder müssen es aber auch nutzen". Erschwerend kommt für Wiechert hinzu, dass der Altersdurchschnitt
bei 74 Jahren liegt. "Wir brauchen jüngere Mitglieder, die sich aktiv beteiligen, dann erst werden wir als Verein eine Zukunft haben."Gut angekommen ist der Bethellauf über 5.000 und 10.000 Meter im
September. "29 Teilnehmer haben wir als Heimatverein gestellt und waren einer der größten Gruppen", berichtet Wiechert.
Die Mitglieder zeigten aber, dass sie sehr wohl aktiv sein können; kurzerhand entstand eine Gruppe von zehn Interessierten, die nun einen Computer-Kursus gründen wollen, damit sie das immer
wichtigere Medium kennenlernen. Dann können sie auch auf der Internet-Präsenz des HVG vorbeischauen, die wurde laut Wiechert 2012 über 20.000 Mal angeklickt.
Geehrt wurden langjährige Mitglieder. Für 15 Jahre: Karola Huster, Helga Straube, Giesela Zobek, Imgard Flaig. Für 25 Jahre: Heinz Elbrächter, Margit Elbrächter, Gerhard Kaiser, Ursula
Kaiser, Erika Schreiber, Rainer Kotte, Erika Kotte, Siegfried Hahne und Ingrid Hahne. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Klaus-Peter Möller
geehrt.
(VON KRISTOFFER FILLIES, in: NW, 06.02.2013)
wir versuchen einen "Neuanfang"
Wir bauen unsere Seite um