Hier entsteht hoffentlich bald eines unserer Projekte für die Zukunft: Die Geschichte unserer Gemeinde in Zahlen, Berichten und Bildern.
Wir planen eine Neuerstellung und Fortführung, Aufarbeitung und Dokumentation der Geschichte und Entwicklung der Gemeinde Gadderbaum. Dazu sollte vor allem auch die Gelegenheit genutzt werden, bei den älteren Mitgliedern als „Zeitzeugen“ Informationen und ev. vorhandenes Quellenmaterial einzuholen, zu sammeln und zu dokumentieren.
Wichtigste Quelle dazu ist "Gadderbaum - Siedlungsurkunde einer Gemeinde", deren Text Sie hier
finden.
- - - zwischenzeitlich etwas zum Schmunzeln - - -
Der erste Gadderbaumer Viel tausend Jahre sind vergangen, dass Wotan saß auf seinem Thron, und herrscht mit göttlicher Gewalt in Deutschland über jung und alt. Und wo sich fanden Frau und Mann Da knüpft die Göttin Freya dann mit ihrer kleinen, feinen Hand das allerschönste Eheband. Einst reisten Freya und Wotan landauf, landab durchs ganze Land. Sie kamen an den Lutterkolk, wo jetzt rauskommt das kleine Volk. Doch so was war da nicht zusehen. – Sie gingen nun zum Gadderbaum, den Lutterlauf ganz entlang. Doch wunderbar, auf diesem Weg, wo sie nun auch herumgehen, sie treffen keinen Menschen an. Wohl wachsen aus der Erden Schoß die schönsten Eichen, riesengroß, sie jagten Bären, stark und schlank, durch Berge, Täler, Wiese und Kamp. Die schönsten Rinder gesund und rund, die grasten auf dem fetten Grund. Der Holzschuhbruch, die Bohnenwiese, standen voll von Blumen, grün und frisch, und Drossel, Bachstelze, Star und Fink, sie singen lustig, frisch und flink. Doch keine vernünftige Wiese fand sich rings umher im schönen Land Das tat der guten Freya weh, sie sagt: „Ach, Wotan, wie ich seh’, wohnt keiner hier in diesem schönen Land, der es bebaut mit flinker Hand. |
Drum schaffe einen Menschen gleich, |
Der Text findet sich in dem Buch „Aus Bielefelds vergangenen Tagen“ von 1929, soll von einem Karl Offszanka irgendwann aus dem 19. Jahrhundert stammen und zu Festen vorgetragen worden sein.
wir versuchen einen "Neuanfang"
Wir bauen unsere Seite um