Regelmäßige Veranstaltungen
Café: Mo - Fr. 13:30 – 17:30 Uhr;
Sa/ So: 14:00 – 17:00 Uhr
Das Café ist geschlossen am: 11. März sowie vom 18.-20. April (Karfreitag bis Ostersonntag)
Montag 8.30 Uhr Gymnastik I
9:30 Uhr Gymnastik II
14.00 Uhr Skatgruppe
Ab 14.00 Uhr Kaffee, Klönen, Handarbeiten
Mittwoch 9.00 Uhr Männer-Fitness
10.00 Uhr Hockergymnastik
14.00 Uhr Internetc@fé mit fachlicher Begleitung
Donnerstag 8.30 - 9.45 Uhr Caféfrühstück
Jeden 2. Und 4. Donnerstag mit anschließender Erzähl- /Geschichtenrunde
Veranstaltungen im März - April
Pella -Frühstück
Di., 4. März., 9:30 Uhr, bitte bis zum 3.03. anmelden
Di., 1. April, 9:30 Uhr, bitte bis zum 31.03. anmelden
Selbstgebackener Kuchen
Di., 25. März., ab 13:30 Uhr
Di., 22. April, ab 13:30 Uhr
GemeinsamesMittagessen,
Di., 18. März, 12:00 Uhr bitte bis zum 17.03. anmelden
Di., 15. April, 12:00 Uhr bitte bis zum 14.02. anmelden
Singkreis
Mi., 12. + 26. März, 17:30 Uhr
Mi., 9. + 23. April, 17:30 Uhr
„Klönen und mehr“ des Heimatvereins Gadderbaum
Sa., 30. März, 15:00 Uhr
Filmclub mit Hannelore Pfaff mit Filmen, die unterhalten und zum Nachdenken anregen…
So., 2. + 23. März., 15:00 Uhr
So., 13. April., 15:00 Uhr
Besondere Veranstaltungen im März - April
Karneval in der Pellahöhe
Mit Live-Musik, Kaffeetrinken, Spaß, Tanz, kleinen Imbiss
Mo., 3. März, 14:30 – 17:00 Uhr, Kostenbeitrag: 5€
Mode-Mobil und Modenschau
Mo., 17. März, ab 14:00 Uhr Verkauf, 15:00 Uhr Modenschau
Schnupperkurs Malen mit Heidi Schardt
Sa., 29. März, 15:00 - 17:00 Uhr, Kostenbeitrag ca. 2-3€ Materialkosten, Anmeldung bis zum 24. März
Tanz in den Mai
Mi., 30. April. Die Uhrzeit und das Programm werden noch bekannt gegeben!
In Kooperation mit der Martinigemeinde:
Besuch des Naturkundemuseums und der Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“
Fr., 4. April, 14:00 Uhr (Treffpunk t: Naturkundemuseum)
Kostenbeitrag: ca. 4,50€ (abhängig von der Gruppengröße)
Anschließendes Kaffeetrinken im Begegnungszentrum Kreuzstraße (Kaffee und Kuchen sind nicht im Preis inbegriffen)
Anmeldungen bis zum 28. März bei Frau Offele-Gieselmann. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst organisiert. Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis zum 31.3. an Frau Offele-Gieselmann
Zu der Ausstellung:
Die Ausstellung lädt Menschen zwischen 6 und 99 Jahren zu einer Reise ins Jenseits ein und fordert sie auf, sich aktiv mit einem Thema zu beschäftigen, dem wir in unserer Gesellschaft oft mit Sprachlosigkeit und Angst gegenüberstehen. Die Ausstellung führt die Besucher behutsam an Themen wie Alter, Trauerrituale oder Werden und Vergehen in der Natur heran und fordert sie auf, sich aktiv einzubringen und spielerisch eigene Gedanken und Vorstellungen zu entwickeln. Darüber hinaus gewährt sie Einblicke in andere Epochen und Kulturen.
Gott lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen"
Lesung zum Thema Tod und Sterben von Hans und Susanne Große
Di., 8. Mai, 20:00 Uhr im Stephanushaus
Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro unter
post@martini-gadderbaum.de oder unter Tel. 14 04 97 entgegen.
wir versuchen einen "Neuanfang"
Wir bauen unsere Seite um